Advanced Persistent ThreatAdvanced Persistent Threat: Was ist das? Technisch fortschrittlich, besonders hartnäckig und schwer aufspürbar: Diese Art von Cyber-Bedrohung wird in der IT-Sicherheit als Advanced Persistent Threat (kurz: APT) bezeichnet. Spricht man […]
b
BotBot: Was ist das und welche Arten gibt es? Bots sind Programme, die einfache, wiederholende Aufgaben voll automatisch ausführen. Weiterhin wird der Begriff auch synonym verwendet für gekaperte Computer, die […]
Bot-ManagementWas ist Bot-Management (und was macht es eigentlich)? In den letzten Jahren waren Unternehmen weltweit und in allen Branchen gezwungen, immer strengere Kontrollen zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, um webbasierte Ressourcen […]
BotnetWas ist ein Botnet? Ein Botnet wird häufig mit einer Armee digitaler Zombies verglichen: Gekaperte Geräte werden ferngesteuert und sind miteinander verbunden. Anders als viele denken, können neben Computern auch […]
Brute Force AngriffBrute Force Angriff: Was ist das? Im Bereich der IT-Sicherheit bedeutet ein Brute Force Angriff (deutsch: rohe Gewalt) das Knacken eines Passworts durch das Berechnen und Ausprobieren tausender möglicher Varianten. […]
c
CaptchaWas ist CAPTCHA und wie funktioniert es? CAPTCHA ist ein beliebter Sicherheitsmechanismus, der oft zum Schutz vor Spam auf Webseiten genutzt wird. Fast jeder hatte bereits mit einer solchen Verifizierung […]
Container SecurityContainer Security: Worauf kommt es an? Container Security schützt die agile Gestaltung von Prozessen und die Vereinfachung der Bereitstellung von Anwendungen. Diese Aspekte sind oft einem hohen Risiko von Cyber-Attacken […]
CybercrimeCybercrime: Was ist das genau? Cybercrime ist der englischsprachige Sammelbegriff für sämtliche Straftaten, die sich gegen Informationstechnologie, Datennetze und das Internet richten oder diese Technologien zur Begehung von Straftaten einsetzen. […]
CybersecurityWas bedeutet Cybersecurity? Als Cybersecurity (= Cybersicherheit) bezeichnet man per Definition alle Maßnahmen, die nötig sind, um die digitalen Ebenen eines Unternehmens zu schützen. Hierzu gehören Computer, Mobilgeräte, Server, andere […]
d
DarknetDarknet: Was ist das und wie funktioniert es? Das Darknet ist ein verschlüsselter Bereich des Internets, der über herkömmliche Suchmaschinen nicht erreichbar ist. Dort können Nutzer anonym auf unzensierte, oft […]
DDoS-AttackeWas ist eine DDoS-Attacke? Eine DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service) ist ein Cyberangriff, der auf die Überlastung von Webservern, Online-Services oder ganzer Netzwerke zielt. Im Gegensatz zu einer einfachen Denial-of-Service-Attacke (DoS) haben […]
DDoS, DoS und RDoSDoS, DDoS und RDoS – Was sind die Unterschiede? Die drei Begriffe DDoS, DoS und RDoS ähneln sich auf den ersten Blick stark, haben auch viele Dinge gemein, sind aber […]
h
HTTP und HTTPsHTTP und HTTPS: Was ist der Unterschied? Die Protokolle HTTP und HTTPS sind wichtig für die Kommunikation im Internet und daher als Begrifflichkeiten oft im Netz anzutreffen. Aber wo liegt […]
i
Internet-of-ThingsInternet of Things: Wie funktioniert es? Als Internet der Dinge (Internet of Things, kurz: IoT) wird die Vernetzung von internetfähigen, intelligenten Geräten bezeichnet. Dabei kommunizieren diese Geräte untereinander, automatisieren Prozesse, […]
IT-SicherheitsgesetzIT-Sicherheitsgesetz: Das müssen Sie wissen Das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (kurz: IT-Sicherheitsgesetz oder IT-SiG) gilt seit Juli 2015. Der deutsche Gesetzgeber leistet durch diesen gesetzlichen Rahmen seinen […]
k
KRITISKRITIS: Was ist kritische Infrastruktur? Die Abkürzung KRITIS steht für Kritische Infrastrukturen, die auf Informationstechnik basieren. Als kritisch gelten unter anderem die IT-Systeme öffentlicher Einrichtungen und privatwirtschaftlicher Unternehmen, die viele […]
m
MalwareWas ist Malware und wie können Sie sich davor schützen? Malware ist ein Sammelbegriff für Software, die strategischen Schaden anrichten soll. Der Begriff setzt sich zusammen aus dem englischen Begriff […]
n
Network Layer (OSI-Modell)Was ist das OSI-Modell und wie funktioniert es? In der Welt der Cybersicherheit werden Bedrohungen oft als auf eine bestimmte Layer abzielend beschrieben – das OSI-Modell spielt hier eine entscheidende […]
NTP-ServerNTP Server: Wie funktioniert ein Zeitserver? NTP Server dienen der Zeitsynchronisation von IT-Systemen. Dazu werden Zeitstempel übertragen. Der Abgleich dieser Zeitstempel ist eines der wichtigsten Säulen der Datenübertragung. Die Kommunikation […]
p
PentestPentest: Wie funktioniert das? Ein Penetrationstest oder kurz Pentest ist im Bereich der IT-Security eine erwünschte, in Auftrag gegebene Prüfung auf Schwachstellen der IT-Infrastruktur. Damit stellt er das Gegenstück zu […]
r
Ransom DDoSRansom DDoS: Was ist das? Wenn Cyberkriminelle eine DDoS-Attacke mit einer Lösegeldforderung verknüpfen, dann spricht man von einem Ransom-DDoS-Angriff (RDDoS). Die Schäden können in so einem Fall beträchtlich sein und […]
RansomwareRansomware: Was ist das? Erpressungen durch unbekannte Cyberkriminelle sind eine akute Gefahr für Unternehmen jeder Größe. Aber auch vor Verwaltungen und Regierungsorganen machen die Hacker keinen Halt. Einen zuverlässigen Schutz […]
Ransomware/DDoS-KombiattackenDDoS-Angriffe als gefährliche Nebelkerzen Distributed-Denial-of-Service-Angriffe stehen aktuell in ganz Europa auf der Tagesordnung. Aufgrund der aktuellen Lage werden solche Attacken nicht mehr nur von kriminellen Elementen genutzt, sondern immer häufiger […]
s
Secure CDNWas ist Secure CDN und wie funktioniert es? In den letzten Jahren gab es einen regelrechten Hype um CDNs. Einst die exklusive Domäne großer digitaler Dienstleister wie Facebook, Google und […]
Secure DNSWas ist Secure DNS und warum benötige ich es? Eine sichere DNS-Infrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Cybersicherheitsprogramms. Leider finden DNS-Exploits in den Medien oft weit weniger Beachtung als […]
Security Operations CenterWas ist ein Security Operations Center? Das Security Operations Center ist die Zentrale der IT-Sicherheit in einem Unternehmen oder einer Organisation. Sie ist im Idealfall 24/7 besetzt und dient dem […]
Social EngineeringSocial Engineering: Was ist das? Social Engineering umfasst sämtliche Methoden, die auf der direkten Kommunikation mit und Manipulation von Menschen basieren. Im Zeitalter der Digitalisierung werden immer höhere Mauern um […]