Infrastructure-DDoS-Protection
Infrastructure-DDoS-Protection
Smarter, Faster, Safer
Die Infrastructure-DDoS-Protection von Link11 ist ein cloud-basiertes System zur Abwehr von
DDoS-Angriffen auf Anwendungen und Dienste in einem autonomen System. Das System umfasst dabei
eine global verteilte DDoS Scrubbing-Center-Architektur, um selbst die größten DDoS-Angriffe abzuwehren.
Schutz der Geschäfts-
Prozesse
vor DDoS-Attacken
Absicherung von
Kundennetzwerken
über Layer 2 und GRE-Tunnel
Garantierte DDoS-Mitigation
bis zu 1 Tbps in unserem globalen Multi-Terabit-Netzwerk
So funktioniert die Link11 Infrastructure-
DDoS-Protection
Die Link11 Infrastructure-DDoS-Protection bietet einen
umfassenden Schutz gegen volumetrische und nicht-volumetrische Angriffe auf den
Layern 3 und 4. Im Always-On-Modus fließt der gesamte Kundendatenverkehr kontinuierlich
durch die Link11 Sicherheitsmatrix, um eine minimale Latenzzeit zu gewährleisten
und eine vollautomatische Erkennung und Mitigation von Angriffen zu ermöglichen.
Auch On-Prem bzw. Hybrid-Modelle werden dabei unterstützt.

1
Der Kunde verbindet sich entweder mit einer physikalischer Leitung (L2) oder per GRE-Tunnel mit einem Link11-Rechenzentrumsstandort seiner Wahl.
2
Innerhalb dieser L2-Verbindung wird eine BGP-Verbindung zwischen Link11 und dem Kunden aufgesetzt, die zukünftig als Routenverteiler zwischen beiden Parteien agiert.
3
Ist dies erfolgt, kann der Kunde Link11 als Transit Provider zum Internet nutzen.
4
Zusätzlich hat der Kunde die Wahl, ob der eingehende Datenverkehr vollständig (Always-On), teilweise oder Stand-by über Link11 umgeleitet werden soll.
Die Link11 Insights-Funktion
Wenn der Kunde seinen Datenverkehr im Stand-by über Link11 laufen lässt, hat er die optionale Möglichkeit, seine Traffic-Informationen zu exportieren und diese an die Link11 Insights-Lösung zu senden. Dort angekommen, werden die Daten statistisch ausgewertet und bei entdeckten Anomalien des Datenverkehrs Warnungen an den Kunden versandt.
Außerdem können Kunden in den Link11 Insights einen Auslöser für eine Datenumleitung aktivieren und konfigurieren. Dabei stehen gleich mehrere auswählbare Auslöser zur Verfügung:- Mbit pro Sekunde
- Pakete pro Sekunde
- Anzahl Verkehrsquellen
- Anzahl Quellländer
- Anzahl Internet-Service-Provider
DDoS- Filterung und Schutzmaßnahmen
Mit der Infrastructure-DDoS-Protection von Link11 sind Sie gegen DDoS-Angriffe auf den OSI-Layern 3-4 vollständig geschützt.
Dabei sichert die Schutzlösung Ihre Infrastruktur vor einer Vielzahl von unterschiedlichen Angriffstypen:
01
Volumetrische Angriffe:
- Botnet-basierte TCP-Floods
- Botnet-basierte UDP-Floods
- ICMP-Floods
- UDP Amplification Reflection Floods
- TCP Reflection Floods
- Unbekannte/nicht spezifizierte Protokolle unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz/maschinellem Lernen
02
Protokoll-Floods:
- TCP-SYN
- Ungültige Kombinationen von IP/TCP-Header-Flags
- Unbekannte/nicht spezifizierte Protokolle unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz/maschinellem Lernen
03
Ebenfalls gut zu wissen:
- Durch die Kombination des Infrastrukturschutzes mit Link11 Web-DDoS-Protection können DDoS-Angriffe im TLS-verschlüsselten HTTP-Verkehr (HTTPS) erkannt und abgewehrt werden.
- Für DDoS-Angriffe von IPv6 Netzwerken als auch zu IPv6 Netzwerken bietet Link11 einen Volumenschutz an. Dieser Schutz umfasst den Einsatz von Netzwerk-Policern auf den Routern, um typische DDoS- Attacken abwehren oder abmildern zu können.
