Warum Infrastructure-DDoS-Protection für Sie wichtig ist
Diejenigen, die ihre eigene Infrastruktur hosten, geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Ende 2021 erreichte die Anzahl und Komplexität der DDoS-Angriffe auf IT-Infrastrukturanbieter einen traurigen Höhepunkt. Der Risikofaktor Infrastruktur wird auch in den kommenden Monaten eine Rolle spielen, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Bedrohung nachlässt.
Für Ihre Infrastruktur bestehen die folgenden DDoS-Bedrohungen:
- Blockierung der Zugangsleitung: Ihr Anschluss wird durch Anfragen blockiert, was u. a. zu einer fehlerhaften Kommunikation zwischen den Diensten führt.
- Nichtverfügbarkeit von Diensten: Unter der Angriffslast kann die Leistung Ihrer Infrastruktur einbrechen und die eigentlich gewünschten Anfragen nicht mehr korrekt verarbeiten.
- Lahmlegung der Infrastruktur: Die gesamte Infrastruktur wird in Mitleidenschaft gezogen, was sich zum Beispiel in gestörten Servern oder gekappter VOIP-Telefonie äußert.
Die Folgen eines erfolgreichen DDoS-Angriffs sind mitunter massiv und umfassen neben hohen Kosten durch den Ausfall wichtiger Dienste auch einen erheblichen Imageschaden, da Kunden/Nutzer vorübergehend keinen Zugang mehr zu den Diensten haben. Gerade für Finanzdienstleister oder Betreiber kritischer Infrastrukturen spielt ein effektiver Schutz der Infrastruktur eine entscheidende Rolle.