Medien
Link11
Medien
Online-Medien spielen in der heutigen Informationsgesellschaft eine äußerst wichtige Rolle und haben die klassischen Print-Medien in vielen Bereichen als wichtigste Nachrichtenquelle abgelöst. Viele Leser informieren sich mehrmals am Tag über das Nachrichtengeschehen – mit der Erwartung an uneingeschränkte Verfügbarkeit der Webseite oder der News-App. Mit der intelligenten Sicherheitstechnologie von Link11 wird die Erreichbarkeit der Inhalte gewährleistet – rund um die Uhr.

Brandbeschleuniger Covid-19
Immer mehr DDoS-Angriffe auf die Medien-Branche
Medien stehen schon seit langem im Visier von DDoS-Angriffen, die vielfach politisch motiviert sind. Da mediale Online-Angebote von großer Bedeutung für Demokratie und Meinungsfreiheit stehen, sollte die Sicherheit eine übergeordnete Rolle spielen. In Zeiten, in denen sich Anfeindungen und Hass gegen Andersdenkende immer mehr ins Digitale verlagert und Covid-19 die Menschen verunsichert und polarisiert, bekommen das auch Medien zu spüren. Mit dem Ergebnis, dass die Anzahl der Angriffe stetig zugenommen hat.
Ein weiterer Punkt sind die Lastspitzen, die bei der Mediennutzung regelmäßig geschehen, wenn sich viele Menschen über aktuelle Ereignisse gleichzeitig informieren möchten. Hier genügt schon ein relativ kleiner Angriff, um das Web-Angebot zu verlangsamen oder gar unerreichbar zu machen. Weiterhin spielt die Erreichbarkeit von Content hinter einer Paywall eine wichtige Rolle, denn Unerreichbarkeiten von bezahlten Inhalten werden von Nutzern oft noch negativer wahrgenommen und sorgen so schnell für Unzufriedenheit.
Beugen Sie den potenziellen Medien-Risiken aktiv vor
Herausforderungen
„Content is king“ gilt nach wie vor noch als wichtigstes Verkaufsargument – die Inhalte müssen dafür allerdings rund um die Uhr verfügbar sein.
Nutzer erwarten nicht nur Aktualität und Erreichbarkeit, sondern auch eine exzellente Performance der genutzten digitalen Dienste zu jedem Zeitpunkt.
Der Wechsel vieler Nutzer von Print- zu Online-Medien ist zwar schon weit fortgeschritten, aber noch lange nicht am Ende angekommen – in den nächsten Jahren ist mit steigenden Zugriffszahlen zu rechnen.
Der produzierte digitale Content muss auf Computern, wie auch Smartphones oder Tablet-PCs gleichermaßen zur Verfügung gestellt werden.
Risiken
Online-Dienste jegliche Art bieten eine breite Fläche für DDoS-Attacken, die zu einer massiven Beeinträchtigung der Erreichbarkeit oder der Performance führen.
Das Risiko für Hochvolumen-Attacken steigt stetig, da der Zugang zu DDoS-Angriffen mittlerweile sogar per Bestellung abgehandelt werden kann – „Cybercrime-as-a-Service“ ist leider längst kein Mythos mehr.
Ein suboptimales Besuchserlebnis könnte Nutzer recht schnell dazu veranlassen, zur Konkurrenz abzuwandern.
Es besteht die Gefahr von sogenannten „Bad Bots“, die zu unnötigem Traffic auf der Website führen und dadurch die Kosten ansteigen lassen.
Welche Services eignen sich ideal für die Medien-Branche?
Link11 bietet mit seinen patentierten und bewährten Technologien eine Vielzahl von Services an, die sich optimal im Medien-Bereich implementieren lassen. Mit uns als Partner sorgen Sie nicht nur für eine erhöhte Sicherheit sowie eine optimierte Web-Performance, sondern sichern sich auch gleichzeitig die Zufriedenheit Ihrer Nutzer.

Web DDoS Protection
- Die Lösung basiert auf einem Always-On-Prinzip und ist daher 24/7 aktiviert, um automatisiert auf Bedrohungslagen zu reagieren.
- Der Abwehrmechanismus arbeitet mit einem internen Punktesystem – ab einem gewissen Schwellenwert werden auffällige IPs mit hohen Punktzahlen blockiert.
- Die Web-DDoS-Protection garantierte Schutzbandbreiten von bis zu 1 Tbps im Falle einer Hochvolumen-Attacke.
- Dank einer intelligenter TLS-Terminierung bietet die Technologie auch vor HTTP-basierten Attacken (auf Layer 7) einen Schutz.

Infrastructure DDoS Protection
- Die Schutzlösung stützt sich auf eine global vernetzte Scrubbing-Center-Architektur, um selbst bei den größten Angriffen effektiv zu reagieren.
- Umfassender Schutz zu jedem Zeitpunkt gegen volumetrische und nicht-volumetrische Angriffe auf den Layern 3 und 4.
- Das Link11 Filter Cluster agiert als vorgeschalteter Schutzschild und sorgt für eine minimale Latenzzeit sowie eine vollautomatische Erkennung und Mitigation von Angriffen.
- Mit der Insights-Funktion kann der Kunde auf Wunsch die Traffic-Informationen an Link11 weitersenden, um bei entdeckten Anomalien rechtzeitig vorgewarnt zu werden.

Secure DNS
- Verlässliches Content-Delivery-Network (CDN) garantiert die schnelle Verfügbarkeit von statischen Inhalten dort, wo sie auch wirklich gebraucht werden.
- Zusätzliche Sicherheitsbarrieren dank strenger Proxy-Regeln und einem zusätzlichen Threat-Protection-Shield sorgen für mehr Schutz.
- Eine strikte Einhaltung der EU-Datenschutzbestimmungen sorgen dafür, dass keine Daten an Länder geschickt werden, die sich auf einer Blacklist befinden.
- Schneller Content-Zugriff auf der ganzen Welt, da sich die Zugangspunkte über den gesamten Globus erstrecken.

Bot Management
- Identifiziert, überprüft und blockt negative Bots automatisiert und in Echtzeit.
- Durch die Kontrolle des Bot-Traffics kann eine durchgehend bessere Performance gesichert werden, die das Nutzererlebnis sichert und deutlich aufwertet.
- Sicherheitsrisiken durch „Bad Bots“, wie z.B. gestohlene Zugangsdaten oder erstellte Fake-Accounts können so effektiv unterbunden werden.
- Genauso wie die Web-DDoS-Protection und der Secure CDN ist das Bot-Management ein wichtiger Bestandteil der allumfassenden Web Security Suite.
Komplett abgesichert
Case Study:
CBC Cologne Broadcasting Center GmbH
Erfahren Sie mehr über die

Sie haben Fragen zum Schutz Ihres Medien-Angebots?
Wir beraten Sie gerne persönlich, wenn Sie beraten und unterstützen Sie gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer aktuellen Situation oder unseren Dienstleistungen haben.
Aktuelle DDoS Meldungen, News und Hintergrundartikel
Neues im Security Blog
SSL/TLS: Überblick und Historie einschließlich bemerkenswerter Bedrohungen
Transport Layer Security (TLS), besser bekannt unter dem Namen SSL, ist ein Protokoll zur Verschlüsselung der Netzwerkkommunikation. Ob wir uns dessen bewusst …
DoS, DDoS und RDoS – Was sind die Unterschiede?
Die drei Begriffe DDoS, DoS und RDoS ähneln sich auf den ersten Blick stark, haben auch viele Dinge gemein, sind aber trotz …
Neuer Link11-DDoS-Report für 2021
Der Kampf gegen die Hydra: Komplexität und Anzahl der Attacken erneut gestiegen! DDoS-Report von Link11: Jahresvergleich 2020/21: Anstieg von DDoS-Attacken im internationalen …