DDoS-Schutz
Angriffe entschärft
Größter Angriff abgewehrt
Schutz auf allen Ebenen
Sicherheit in doppelter Hinsicht
Verlässlicher DDoS-Schutz ohne Schlupflöcher
Link11 bietet mit dem patentierten 360-Grad DDoS-Schutz gleich zwei Lösungen an,
um entweder wichtige Netzwerk-Infrastrukturen zu schützen oder Attacken gegen Web-Applikationen abzuwehren.

Sicherheitslösung 1
Infrastructure-DDoS-Protection
Mit Hilfe der DDoS-Protection von Link11 werden Ihre Netzwerk-Infrastrukturen rund um die Uhr via Border Gateway Protocol (BGP) geschützt. Und all das automatisiert, ganz ohne menschliche Beteiligung. Das sorgt für eine unkomplizierte und effektive Handhabung von potentiellen Gefahren und für eine Infrastruktur, die selbst im Fall einer DDoS-Attacke weiterhin zur Verfügung steht.

Sicherheitslösung 2
Web-DDoS-Protection
Das Kernstück des patentierten DDoS-Schutz von Link11 ist eine komplexe und eigenständig lernende KI, die in Sekundenbruchteilen Angriffe analysiert und aufhält. Zusammen mit der Fingerprint-Technologie, die im Hintergrund jeden Besucher mit Hilfe hunderter Parameter nach dem Bedrohungsgrad einstuft, sind Web-Applikationen rund um die Uhr vor negativen Einflüssen sicher.

SLA Hoch Drei Auf Allen Ebenen, Vektoren Und Plattformen
360-GRAD DDOS-SCHUTZ
- Patentierte, verlässliche und selbstständig lernende KI, die menschlichen Fehlern vorbeugt
- SLA garantierte Echtzeitreaktion für alle Vektoren auf allen Ebenen innerhalb von 0-10 Sekunden eines Angriffs
- SLA garantierte Schutz-Bandbreiten bis zu 100/200/500/1000 Gbps innerhalb unseres eigenen globalen Multi-Terabit-Netzwerks
- SLA garantierte Service-Uptime bis zu 99,99%
- Always-On Service ganz ohne jegliche Zusatzkosten
- Zeitlich unbegrenzter Schutz, egal wie lange die Attacke auch dauern mag
- Unsere cloudbasierte Lösung arbeitet unabhängig von den von Ihnen genutzten Plattformen
- Vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) qualifizierter DDoS-Dienstleister
Unsere Service-Philosophie:
Smarter
Intelligente und automatisierte KI-Technologie, die den unkonventionellen Weg geht und „Whitelisting“ nutzt, um nutzerfreundlich und effektiv negativen Traffic zu erkennen und zu beseitigen.
Faster
Echtzeit-Mitigation innerhalb von 0 bis 10 Sekunden aller Vektoren. Always-On kombiniert mit der cloud-basierten Schutzlösung sorgt für eine direkte Reaktion.
Safer
Wir reduzieren Risiken signifikant und vermeiden längere Systemausfälle. Unsere Schutzlösung ist „Made in Germany“ und zu 100 Prozent konform mit der EU-Datenschutzrichtlinie.
Ihr Link11 Dashboard
Ein Blick auf das Interface zeigt die Stärke für Ihren DDos-Schutz.
Das Dashboard beim DDoS-Schutz via DNS-Forwarding bietet Kunden einen individuellen Einblick in die
Echtzeitanalyse des Datenverkehrs, zeigt abgewehrte DDoS-Angriffe und deren Herkunft,
die Serververfügbarkeit und stellt Messergebnisse zu aktuellen Server-Antwortzeiten zur Verfügung.
Darüber hinaus können mit der Geo-Blocking-Funktion auch beispielsweise einzelne Länder über das Dashboard blockiert werden.
Reporting
Das Reporting gestattet individuelle Berichte und terminierbare Reports in einer Management-Übersicht. Die Reports können regelmäßig automatisiert versendet werden. Alle Einstellungen, die von den Administratoren im Nutzerinterface getätigt werden, können nachverfolgt und ad hoc korrigiert werden.

Alert-Funktion
Eine Alert-Funktion kann per SMS über akute Bedrohungen benachrichtigen. In der Blockliste sieht man für jede geblockte Verbindung den Grund der Filterung, Den Ursprungsort und die Dauer der Verbindung. In dieser Blockliste lassen sich die geblockten Verbindungen auch für zukünftige Verbindungsversuche freischalten.
Diagnose-Dashboard
Das Diagnose-Dashboard bietet allgemeine DDoS-Informationen und Hinweise zu aktuellen Gefahren. Zudem ermöglichen eine DDoS-Warnsystem- und eine DDoS-Traffic-Anzeige einen schnellen Überblick zum aktuellen Sicherheitsstatus. Der Einstellungsbereich ermöglicht es, die Granularität des intelligenten DDoS-Filters anzupassen und anhand von Black- und Whitelisten Voreinstellungen zu gewünschtem und unerwünschtem Zugriff zu treffen.
Whitelist
Die Whitelist ermöglicht es, gewünschten, dauerhaften Zugriff für Systeme einzurichten, welche in ihrem Verhalten zu stark von einem normalen Nutzer abweichen würden. So werden beispielsweise im Link11 Dashboard erwünschte Internet Crawler identifiziert und die Kompatibilität mit den Standardsuchmaschinen, mit erwünschten Advertising-Bots und Administratoren gewährleistet.
Cyber-Angriffe werden immer
gefährlicher und teurer
Die Bedrohungslage für das Jahr 2021 zeigt:
DDoS-Attacken werden komplexer und größer


Risikovorbeugung empfohlen
DDoS-Schutz im Detail –
Cyberwaffen im Einsatz
Mit gezielten Attacken über gekaperte Rechner und Server wird die ungeschützte Infrastruktur des Ziels verstopft. Die daraus resultierende Downtime schädigt Ruf und Geschäft. In einigen Fällen dient der Angriff sogar als Ablenkung, während eines größeren Datendiebstahls.
Der Schutz vor solchen Angriffen spielt eine große Rolle und ist in den meisten Fällen schnell einsatzbereit.
DDoS-Attacken legen Webserver oder ganze Netzwerke regelrecht lahm. Im Gegensatz zu einer einfachen Denial-Of-Service-Attacke (DoS) haben Distributed Denial-Of-Service-Attacken (DDoS) eine immense Schlagkraft. Mehrere Computer greifen dabei gleichzeitig und im Verbund (Botnetze) eine Webseite oder eine ganze Netzinfrastruktur an.
Dies kann sehr schnell zum Ausfall der Server führen. Typische DDoS-Angriffe zielen dabei regelmäßig auf die Überlastung des Access-Link, der Ressourcen der Firewall, der Web- und der Datenbankserver.

Interesse am DDoS-Schutz?
Wir beraten Sie gerne über einen effektiven und
verlässlichen DDoS-Schutz, der für eine optimale Sicherheit Ihrer Netzwerke und Services sorgt.
Aktuelle DDoS Meldungen, News und Hintergrundartikel
Neues im Security Blog
SSL/TLS: Überblick und Historie einschließlich bemerkenswerter Bedrohungen
Transport Layer Security (TLS), besser bekannt unter dem Namen SSL, ist ein Protokoll zur Verschlüsselung der Netzwerkkommunikation. Ob wir uns dessen bewusst …
DoS, DDoS und RDoS – Was sind die Unterschiede?
Die drei Begriffe DDoS, DoS und RDoS ähneln sich auf den ersten Blick stark, haben auch viele Dinge gemein, sind aber trotz …
Neuer Link11-DDoS-Report für 2021
Der Kampf gegen die Hydra: Komplexität und Anzahl der Attacken erneut gestiegen! DDoS-Report von Link11: Jahresvergleich 2020/21: Anstieg von DDoS-Attacken im internationalen …