Verlängert: Link11 stellt dem öffentlichen Sektor in der Corona-Pandemie seinen DDoS-Schutz kostenlos zur Verfügung
Öffentliche Gesundheitseinrichtungen, Behörden sowie Bildungsträger können das Angebot weiter kostenfrei nutzen.
Update vom 07.01.2021: Seit dem Beginn der Corona-Pandemie können öffentliche Gesundheits-, Regierungs- und Bildungsorganisationen die DDoS-Schutzlösungen von Link11 in der Basis-Version kostenfrei nutzen. Link11, einer der führenden europäischen IT-Sicherheitsanbieter im Bereich Cyber-Resilienz, möchte so einen Beitrag zur Bewältigung der Pandemie leisten und Schlüsselunternehmen des öffentlichen Sektors in Fragen der IT-Sicherheit entlasten. Das Angebot hat Link11 jetzt angesichts der aktuellen Pandemie-Entwicklung bis zum 31. März 2021 verlängert. Es hatte ursprünglich bis zum 31. Dezember 2020 gegolten.
Cyber-Kriminelle nutzen digitale Ausnahmesituation durch Corona-Virus aus
Cyber-Kriminelle versuchen zunehmend, das große öffentliche Interesse an COVID-19 auszunutzen. Der öffentliche Sektor ist besonders anfällig für Cyber-Attacken, und die Verfügbarkeit kritischer öffentlicher Infrastrukturen wichtiger denn je, da die breite Öffentlichkeit nach fundierten und glaubhaften Informationsquellen im Zusammenhang mit der Pandemie sucht. Regierungen auf der ganzen Welt ergreifen außerdem Maßnahmen, um die Verbreitung des Virus zu stoppen. Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter zum Arbeiten ins Home-Office und bilden ihre Geschäftsprozesse verstärkt über digitale Schnittstellen ab. Schulen und Universitäten bleiben ebenfalls geschlossen und weichen auf Lernplattformen im Netz aus.
Die vielen neuen digitalen Arbeitsumgebungen sowie ihre intensive Nutzung bieten Cyber-Kriminellen neue Angriffsflächen. In Zeiten, in denen die Datenlast ohnehin schon groß ist, reichen bereits kleinste Angriffe, um Unternehmen und ihre Home-Office-Pläne oder Schulen und ihre Lernplattformen auszuschalten. So häufen sich in vielen Ländern seit Dezember 2020 Meldungen von gezielten Überlastungs-Attacken. In Deutschland waren bislang etwa die Lernplattformen Moodle und Lernsax von DDoS-Attacken betroffen. Auch staatliche Webseiten mit Informationen zum nationalen Infektionsgeschehen stehen regelmäßig im Fokus von Hacker, wie Angriffe auf die Server des US-Gesundheitsministeriums oder auf die Web-Angebote des deutschen Robert-Koch-Instituts zeigen.
Erhöhter Schutzbedarf für den öffentlichen Sektor
„Aktuell bedarf es nur minimalem Aufwand, um Server und Online-Dienste, die ohnehin sehr nachgefragt sind, mit DDoS-Attacken zu überlasten“, sagt Marc Wilczek, Geschäftsführer von Link11. „Angesichts der zugespitzten Bedrohungslage bietet Link11 öffentlichen Gesundheitseinrichtungen, Behörden und Bildungsträgern Sicherheit durch seinen DDoS-Schutz an. Die Schutzlösung, die Teil der Link11 Cloud Security Plattform ist, erkennt und blockt DDoS-Attacken. Das Angebot ist kostenfrei und kann bis zum 31. März 2021 genutzt werden.“
Die immer noch sehr weit verbreiteten On-Premise-Schutzlösungen und Load-Balancing-Tools sind nicht in der Lage, einzelne Webseiten, APIs oder Anwendungen in der Cloud gegen Layer-7-Attacken zu schützen. Die bösartigen DDoS-Datenfluten können großen Schaden anrichten und alles zum Stillstand bringen. Cloud-basierter DDoS-Schutz, wie die Link11 Cloud Security Plattform, nutzt künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Automatisierung und Echtzeiterkennung, um die Cyber-Resilienz von ganzen IT-Infrastrukturen und Applikationen zu stärken. Er ist sowohl in hybriden als auch in reinen Cloud-Umgebungen einsetzbar.
Für mehr Informationen zum kostenlosen DDoS-Schutz nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Neueste Blogbeiträge
Bleiben Sie informiert über aktuelle DDoS-Reports, Warnmeldungen und Neuigkeiten zu IT-Sicherheit, Cybercrime und DDoS-Schutz.
Folgen Sie Link11 auf Twitter
Is your #hosting business protected with an intelligent AI-based security solution that is also fully automated and…
8 Retweets 4
Mehr lesenRT @MarcWilczek: Laut #Europol weiter auf dem Vormarsch: Warum #DDoS-Attacken immer gefährlicher werden. https://t.co/1njFoGXkea #CyberSe…
3 Retweets 0
Mehr lesen@SLyytikka Yes, you're right. Better safe than sorry!
0 Retweets 0
Be careful: You should pay special attention to #job offers and downloadable job files in #LinkedIn! A #phishing c…
8 Retweets 5
Mehr lesenLink11 wishes you all a happy and hopefully healthy Easter 2021. Stay stafe! #link11 #easter #happyeaster…
2 Retweets 4
Mehr lesenThe FBI reports that cyber attacks caused $4 billion in damage in 2020. Even more statistics can be found in our ne…
4 Retweets 3
Mehr lesenA little fun just before the weekend 😉 #ddos #ddosattack #mitigation #itsecurity #datasecurity #cybersecurity…
4 Retweets 3
Mehr lesen#Acer fell victim to a severe #ransomware #attack and the attackers are demanding an #extortion sum of 50 million U…
4 Retweets 1
Mehr lesenThe financial sector experienced a brutal 2020 in terms of #cybercrime, with only the #healthcare sector more attac…
3 Retweets 2
Mehr lesenRT @MarcWilczek: Don't miss this year's #CloudFest from Marc 23-25! I'm already looking forward to speaking about #Cybercrime, #DDoS, and h…
9 Retweets 0
In 2020, some interesting numbers have developed that show a clear trend. More #DDos statistics for the past year c…
14 Retweets 8
Mehr lesenRT @helpnetsecurity: DDoS attacks surge as cybercriminals take advantage of the pandemic - - @Link11GmbH @MarcWilcz…
15 Retweets 0
Mehr lesen