DDoS im Detail
Cyberwaffen im Einsatz
Mit gezielten Attacken über gekaperte Rechner und Server wird die ungeschützte Infrastruktur des Ziels verstopft. Die daraus resultierende Downtime schädigt Ruf und Geschäft. In einigen Fällen dient der Angriff sogar als Ablenkung, während eines größeren Datendiebstahls.
Der Schutz vor solchen Angriffen spielt eine große Rolle und ist in den meisten Fällen schnell einsatzbereit.
DDoS-Attacken legen Webserver oder ganze Netzwerke regelrecht lahm. Im Gegensatz zu einer einfachen Denial-of-Service-Attacke (DoS) haben Distributed Denial-of-Service-Attacken (DDoS) eine immense Schlagkraft. Mehrere Computer greifen dabei gleichzeitig und im Verbund (Botnetze) eine Webseite oder eine ganze Netzinfrastruktur an. Dies kann sehr schnell zum Ausfall der Server führen. Typische DDoS-Angriffe zielen dabei regelmäßig auf die Überlastung des Access-Link, der Ressourcen der Firewall, der Web- und der Datenbankserver.