Politisch motivierte DDoS-Attacken erreichen neue Dimension

Bedrohungslage

Politisch motivierte DDoS-Attacken erreichen neue Dimension

  • Irina Dobler
  • Juli 10, 2025

27.000 Polizisten schützten Den Haag beim NATO-Gipfel physisch, aber gegen die digitalen Angriffe waren sie machtlos. Was in den Niederlanden passiert, zeigt exemplarisch eine neue Ära politisch motivierter Cyberangriffe, die demokratische Prozesse systematisch bedrohen. NATO-Gipfel als perfekte Cyberkriegs-Kulisse Während sich die Staats- und Regierungschefs von 45 Ländern in Den Haag zum NATO-Gipfel versammelten, nutzte die […]

READ MORE
Tarnen, Täuschen, Überlasten – Layer-7-DDoS im Schatten der NoName057(16)-Angriffe

Bedrohungslage

Tarnen, Täuschen, Überlasten – Layer-7-DDoS im Schatten der NoName057(16)-Angriffe

  • Lisa Fröhlich
  • Juni 26, 2025

Ende April 2025: Während sich die innenpolitische Debatte in Deutschland um die geplante Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine zuspitzt, beginnt im Schatten dieser Entscheidung eine digitale Offensive. Pro-russische Hackergruppen – allen voran NoName057(16) – intensivieren ihre Angriffe auf deutsche Unternehmen, Institutionen und Städte.  Binnen weniger Tage wurden Websites von Landesbanken, Industrieunternehmen und Stadtverwaltungen durch […]

READ MORE
DDoS-Angriff auf städtische Webinfrastruktur erfolgreich abgewehrt

Bedrohungslage

DDoS-Angriff auf städtische Webinfrastruktur erfolgreich abgewehrt

  • Lisa Fröhlich
  • Juni 12, 2025

Kürzlich verzeichnete die Website einer israelischen Stadtverwaltung einen kurzzeitigen, aber intensiven Layer-7-DDoS-Angriff. Dabei kam es zu einer Flut von etwa 18 Millionen HTTP-Anfragen, im Schnitt mehr als eine Million Requests pro Minute. Die Angriffe richteten sich ausschließlich gegen die Root-Domain der städtischen Website; APIs oder andere Endpunkte waren nicht betroffen.  Technische Analyse des Angriffs  Ein […]

READ MORE
Botnetz mit Taktik: DNS-Amplification trifft kritischen Backend-Port

Bedrohungslage

Botnetz mit Taktik: DNS-Amplification trifft kritischen Backend-Port

  • Lisa Fröhlich
  • Mai 30, 2025

Freitag, 10:14 Uhr – ein Routine-Tag für die IT-Crew eines international tätigen Finanzinstituts. Auf der Monitoring-Konsole läuft noch ein beschaulicher Datenstrom von knapp fünfzig Megabit pro Sekunde. Zwei Minuten später schlägt die Nadel aus: 1,7 Gigabit. Eine weitere Minute vergeht, dann schnellt der Zeiger auf 60 Gigabit hoch und kurz darauf auf den Spitzenwert von […]

READ MORE
Eine Lektion in Carpetbombing und ausgeklügelter Ressourcensteuerung

Bedrohungslage

Eine Lektion in Carpetbombing und ausgeklügelter Ressourcensteuerung

  • Lisa Fröhlich
  • April 30, 2025

Manchmal erscheinen Angriffe im Internet wie Präzisionsschläge. Kleine Gruppen mit klaren Zielen, die sich auf ein einzelnes Opfer konzentrieren. Und manchmal gleicht ein Angriff einem Flächenbrand: planlos und unaufhaltsam. Der Angriff, den wir diesen Monat untersucht haben, fällt in keine dieser Kategorien. Er war eine Mischung aus brachialer Gewalt, technischer Raffinesse und einem Ressourcenreichtum, der […]

READ MORE
Wenn das ganze Arsenal der DDoS-Angriffe zum Einsatz kommt

Bedrohungslage

Wenn das ganze Arsenal der DDoS-Angriffe zum Einsatz kommt

  • Lisa Fröhlich
  • März 26, 2025

Ein kürzlich dokumentierte DDoS-Attacke auf das Link11-Netzwerk hat eine neue Dimension der Komplexität aktueller Attacken aufgezeigt. Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Raffinesse von Cyberangriffen und die Notwendigkeit, Schutzmechanismen kontinuierlich anzupassen. Der Angriff: Ein komplexes Zusammenspiel von DDoS-Methoden Was diesen Angriff so bemerkenswert macht, ist die seltene Kombination von Layer-3/4- und Layer-7-Angriffen. Normalerweise […]

READ MORE
Die Entstehung eines SuperBots – Stehen wir vor einer neuen Ära der Cyberangriffe?

Bedrohungslage

Die Entstehung eines SuperBots – Stehen wir vor einer neuen Ära der Cyberangriffe?

  • Jag Bains
  • März 11, 2025

In jüngster Zeit sind riesige Botnetze entstanden, die beispiellose DDoS-Angriffe (Distributed Denial-of-Service) durchführen, wie in diesem Artikel von Ars Technica beschrieben. Bei Link11 haben wir mehrere Angriffe mit dieser Art von Botnetze gesehen und abgewehrt, mit unterschiedlichen Techniken und Vektoren, aber mit dem gemeinsamen Merkmal einer enormen Kapazität und Skalierbarkeit.  Botnetze und DDoS-Attacken verstehen Ein […]

READ MORE
Web-DDoS-Angriff mit hoher Paketrate – TCP legt Website lahm

Bedrohungslage

Web-DDoS-Angriff mit hoher Paketrate – TCP legt Website lahm

  • Lisa Fröhlich
  • Februar 21, 2025

Am Beispiel eines im Link11-Netzwerk registrierten Web-DDoS-Angriffs wird deutlich, wie hoch die Belastung einer angegriffenen Website sein kann. Bei dem Angriff handelte es sich um eine Attacke auf der Anwendungsschicht, bei der eine hohe Anzahl von Paketen pro Sekunde übertragen wurde. Der Cyberangriff erreichte nicht nur eine Paketrate von 45 Millionen Paketen pro Sekunde, sondern […]

READ MORE
Schwachstelle im ChatGPT-Crawler: So kann sie missbraucht werden

Bedrohungslage

Schwachstelle im ChatGPT-Crawler: So kann sie missbraucht werden

  • Lisa Fröhlich
  • Januar 24, 2025

Eine kürzlich entdeckte Schwachstelle im ChatGPT-Crawler könnte von Angreifern genutzt werden, um Distributed Denial-of-Service (DDoS)-Attacken auf beliebige Websites zu starten. Das Problem liegt in der Art und Weise, wie der ChatGPT-API-Endpunkt bestimmte Anfragen verarbeitet und anschließend zahlreiche parallele Anfragen an externe Websites sendet. Die zugrundeliegende Schwachstelle wurde bislang weder von OpenAI noch von Microsoft anerkannt […]

READ MORE
DDoS-Angriff in Rekordtempo: Was Unternehmen von UDP-Floods und DNS-Amplification lernen können

Bedrohungslage

DDoS-Angriff in Rekordtempo: Was Unternehmen von UDP-Floods und DNS-Amplification lernen können

  • Lisa Fröhlich
  • Januar 17, 2025

Die größte Bedrohung für zahlreiche Unternehmen stellt nicht das Handeln eines einzelnen Hackers dar, sondern ein Netzwerk aus kompromittierten Geräten, welches von einem entfernten Ort aus gesteuert wird. Ein stetiger Strom an Datenpaketen wird von Tausenden von Angreifern aus aller Welt auf Ihre Systeme geschleudert. Einem unserer Kunden wurde diese Bedrohung in Form einer massiven […]

READ MORE
Die Schattenseiten des digitalen Fortschritts: Warum Software-Sicherheit ein Dauerbrenner bleibt

Bedrohungslage

Die Schattenseiten des digitalen Fortschritts: Warum Software-Sicherheit ein Dauerbrenner bleibt

  • Lisa Fröhlich
  • September 10, 2024

In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Software und Anwendungen zu einem wesentlichen Bestandteil unseres digitalen Lebensnervs geworden. Ob beim Online-Shopping, der Arbeit oder der Kommunikation – nahezu jede unserer Handlungen ist von Software abhängig. Doch hinter dieser digitalen Fassade lauern Gefahren, die oft unterschätzt werden. Die Sicherheit unserer Software ist ein komplexes Thema, das weit […]

READ MORE
Wie künstliche Intelligenz DDoS-Angriffe verändert

Bedrohungslage

Wie künstliche Intelligenz DDoS-Angriffe verändert

  • Jag Bains
  • Dezember 20, 2023

Die DDoS-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, wobei Cyberkriminelle mit den neuesten technischen Entwicklungen Schritt halten und diese für ihre Zwecke nutzen. Das Aufkommen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich der Cyberkriminalität ist keine Ausnahme dieser Regel und stellt Organisationen und Unternehmen, die sich im Fadenkreuz dieser Angreifer befinden, vor komplett neue Herausforderungen. DDoS-Attacken werden bedeutend […]

READ MORE
X