XMR-Squad animieren möglicherweise Trittbrettfahrer
Die DDoS-Attacken und öffentlich kommunizierten Erpressungen durch XMR-Squad könnten möglicherweise Nachahmer und Trittbrettfahrer auf den Plan gerufen haben. Seit dem 1. Mai 2017 erhalten immer mehr deutsche und Schweizer Unternehmen E-Mails mit DDoS-Schutzgeldforderungen im Namen von XMR-Squad, berichtet das Link11 Security Operation Center (LSOC).
Die Absender der aktuellen Erpresser-E-Mails geben vor, XMR-Squad zu sein. Diese hatten zwischen dem 19. und 26. April mit DDoS-Attacken große Firmen in Deutschland attackiert. Darunter fanden sich internationale Unternehmen wie DHL, Hermes und Vodafone. Anders als die originalen Erpresser gehen die derzeit aktiven Täter bis dato scheinbar nach dem typischen Schema von DDoS-Erpressungen durch reine Androhung von Attacken vor. Bekannt ist dieses „Bluffen“ durch Copycats der Erpressergruppen Armada Collective und Lizard Squad.
Dem LSOC liegen von zahlreichen Link11 DDoS-Schutzkunden Droh-E-Mails vor, die umgehend analysiert und ausgewertet wurden. Das Vorgehen und Auftreten der Täter unterscheidet sich noch in weiteren Punkten von den Vorfällen zwischen dem 19. und 26. April 2017. Das LSOC hat die Auffälligkeiten unter einem aktuellen Blogpostzusammengefasst und eines der Erpresserschreiben veröffentlicht.
Neue Erkenntnisse gibt das LSOC umgehend an seine Kunden und Partner weiter. Frei zugängliche Informationen zur DDoS-Bedrohungslage bietet die Webseite DDoS-Info.de. Hier können sich die Unternehmen im Vorfeld für Warnhinweise auf drohende Attacken registrieren. Diese können dann rechtzeitig Schutzmaßnahmen ergreifen, um die Verfügbarkeit ihrer mit dem Internet verbundenen Services abzusichern.
Über das LSOC Ein Team aus erfahrenen DDoS-Schutzexperten bildet das Link11 Security Operation Center (LSOC). Im 24/7-Betrieb betreut es namhafte deutsche, österreichische und Schweizer Unternehmen beim Schutz vor Cybercrime und DDoS-Attacken. Die Weiterentwicklung des Link11 DDoS-Filter-Clusters und der permanente Ausbau der dafür benötigten Infrastrukturen liegen ebenfalls im Zuständigkeitsbereich des LSOC. Die Ergebnisse seiner Arbeit und die Analysen der Angriffe veröffentlicht das LSOC regelmäßig in Link11 DDoS-Reports sowie als Warnmeldungen und als Analysen zu aktuellen DDoS-Sicherheitsvorfällen.
Neueste Blogbeiträge
Bleiben Sie informiert über aktuelle DDoS-Reports, Warnmeldungen und Neuigkeiten zu IT-Sicherheit, Cybercrime und DDoS-Schutz.
Folgen Sie Link11 auf Twitter
Allianz: More than 600 million Euros in losses due to Cyber-Extortion via #DDoS Attacks and #Ransomware.…
2 Retweets 0
Mehr lesenAlarming Cyber Security news this week: The FBI warns of #TDoS (telephony denial-of-service) attacks on emergency…
4 Retweets 4
Mehr lesenWhat does the end of the Privacy Shield means really for CDN users? Things have changed dramatically regarding data…
1 Retweets 2
Mehr lesenRT @CSOonline: How #DDoS attacks are evolving — Denial-of-service attacks have been part of the criminal toolbox for 20 years, and they’re…
8 Retweets 0
RT @MarcWilczek: Digitalisierungs- und Brandbeschleuniger Covid-19? Die aktuelle #Cybercrime-Bedrohungslage im Fokus. Hier unser gemeinsame…
5 Retweets 0
DDoS attacks and ransomware lead to increasing losses from cyber extortion. Our new blog article takes a detailed l…
3 Retweets 0
Mehr lesenRT @MarcWilczek: The average cost of a #databreach equals $116 million. Sensitivity of customer information and time-to-detection determine…
6 Retweets 0
Our COO Marc Wilczek takes a look at the current security situation and explains why the threat is not only omnipre…
3 Retweets 1
Mehr lesenRT @MarcWilczek: 639 #cybersecurity breaches at public comps analyzed, #malware (34%), #phishing (25%), & unauthorized access (20%) were th…
5 Retweets 0
RT @MarcWilczek: #Link11 keeps hiring and expanding. With great pleasure, I want to warmly welcome both Susan Herrmann and Peter Hoeld on b…
6 Retweets 0
Kurze Erinnerung für unser morgiges #Webinar mit unserem Partner @NETHINKS Wer Interesse an Themen rund um #DDoS -A…
2 Retweets 2
Mehr lesenRT @MarcWilczek: Zahl der Hacker-Attacken nimmt während #Coronakrise zu #Homeoffice und Netflix: Mehr Menschen im Internet unterwegs als j…
3 Retweets 0