Link11 Self-Serve Subscription Vereinbarung

Stand: 28. Juni 2025

Bitte lesen Sie die folgenden Bedingungen sorgfältig, da sie Ihre gesetzlichen Rechte betreffen. Die Link11 Self-Serve Dienste richten sich ausschließlich an Geschäftskunden. Eine Nutzung durch Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist ausgeschlossen. Diese Vereinbarung enthält Regelungen zur außergerichtlichen Streitbeilegung (z. B. Schiedsverfahren) sowie zum Ausschluss von Sammelklagen. Mit Nutzung der Self-Serve Dienste von Link11 erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.

Dieses Self-Serve Subscription Agreement („Vereinbarung“) regelt die Nutzung der Self-Serve-Dienste der Link11 GmbH, Lindleystraße 12, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland („Link11“) durch Sie als Kunde.

„Kunde“ im Sinne dieser Vereinbarung sind entweder Sie als natürliche Person, die als Unternehmer im Sinne von § 14 BGB handelt, oder die von Ihnen vertretene juristische Person oder Organisation. Im Folgenden werden „Kunde“, „Sie“ und „Ihr“ synonym verwendet.

Zur Erfüllung einzelner Leistungen können mit Link11 verbundene Unternehmen gemäß Impressum unter http://www.link11.com/impressum im Auftrag von Link11 tätig werden. Vertragspartner bleibt in jedem Fall ausschließlich die Link11 GmbH

Diese Vereinbarung tritt in Kraft, sobald Sie sich registrieren, eine Bestellung tätigen, die Self-Service-Dienste nutzen, auf „Akzeptieren“ klicken oder anderweitig Ihre Zustimmung erklären. Wenn Sie diese Vereinbarung im Namen eines Unternehmens oder einer Organisation abschließen, sichern Sie zu, dass Sie berechtigt sind, dieses Unternehmen rechtlich zu vertreten und an die Bedingungen dieser Vereinbarung zu binden.

1. Geltungsbereich

Diese Vereinbarung regelt die Nutzung der Self-Serve-Dienste von Link11, einschließlich aller in den Paketen beschriebenen Funktionen gemäß http://www.link11.com/plans („Preisseite”), Schnittstellen (APIs), Software Development Kits (SDKs) sowie weiterer technischer Komponenten, die zur Nutzung unserer cloudbasierten Sicherheitsplattform bereitgestellt werden.

Die Self-Serve-Dienste sind auf der Website durch das Fehlen der Kennzeichnung „Enterprise“ gekennzeichnet. Für Pakete, die ausdrücklich mit „Enterprise“ bezeichnet sind, gelten separate vertragliche Regelungen, auf die diese Vereinbarung keine Anwendung findet. Als ‚Enterprise-Angebote‘ gelten sämtliche Pakete, die auf der Preisseite explizit mit dem Hinweis ‚Enterprise‘ gekennzeichnet sind und nicht der Self-Serve-Dienste unterliegen.

Die Nutzung unterliegt zusätzlich den produktspezifischen Leistungsbeschreibungen, etwaigen Nutzungslimits, Preismodellen sowie weiteren Hinweisen auf unserer Website oder in unserer Dokumentation. Diese ergänzenden Bedingungen werden durch Verweis Bestandteil dieser Vereinbarung.

Diese Vereinbarung gilt ausschließlich für Geschäftskunden im Sinne von § 14 BGB. Die Nutzung durch Verbraucher (§ 13 BGB) ist ausgeschlossen. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, Link11 hat diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

Sollte sich nachträglich herausstellen, dass ein Nutzer bei Vertragsschluss nicht als Unternehmer gehandelt hat, behält sich Link11 das Recht vor, das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu widerrufen oder zu kündigen. Eine Rückzahlung bereits erbrachter Leistungen ist in diesem Fall ausgeschlossen. Link11 behält sich ferner vor, bei nachgewiesener vorsätzlicher Falschangabe Schadensersatz geltend zu machen.

2. Leistungen und Nutzungsrahmen

Die Self-Serve-Dienste von Link11 umfassen die im Rahmen der jeweils gebuchten Produktvariante beschriebenen Leistungen. Diese beinhalten insbesondere cloudbasierte Schutzmechanismen gegen Cyberbedrohungen, Analyse- und Monitoring-Funktionen sowie zugehörige Verwaltungs- und Schnittstellenfunktionen (z. B. APIs, SDKs).

Die enthaltenen Leistungen werden im Rahmen des vertraglich vorgesehenen Zwecks und unter Berücksichtigung branchenüblicher technischer Rahmenbedingungen bereitgestellt. Maßgeblich für Art und Umfang der jeweils gebuchten Leistungen ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der Website von Link11 veröffentlichte Preisseite, sofern nicht ausdrücklich abweichend vereinbart.

Link11 ist berechtigt, die in den Self-Serve-Dienste enthaltenen Leistungen fortlaufend weiterzuentwickeln und anzupassen, soweit dies zur technischen Optimierung, Sicherheit oder zur Anpassung an marktübliche Standards erfolgt. Änderungen, die zu einer wesentlichen Abweichung vom ursprünglich gebuchten Leistungsumfang führen, werden mit angemessener Frist vor Inkrafttreten angekündigt.

Die jeweils gültigen Leistungen, Paketbestandteile und Preise der Self-Service-Dienste sind auf der Preisseite veröffentlicht und bilden einen Bestandteil dieser Vereinbarung, sofern sie dort ausdrücklich als vertraglich bindend oder Bestandteil dieser Vereinbarung gekennzeichnet sind.

Inhalte, die auf auf der Preisseite lediglich zu Informationszwecken bereitgestellt oder verlinkt sind – etwa technische Dokumentationen, Produktvergleiche oder Blogbeiträge – werden nicht Bestandteil dieser Vereinbarung, es sei denn, dies ist dort ausdrücklich vermerkt.

3. Zahlungsbedingungen, Preise und Abrechnung

Die Nutzung der Self-Serve-Dienste ist entgeltpflichtig. Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus dem jeweils bei Vertragsschluss gültigen Angebot auf der Preisseite, sofern nicht ausdrücklich abweichend vereinbart. Alle Preise verstehen sich netto, zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
Die Abrechnung erfolgt zu Beginn des jeweiligen Abrechnungszeitraums. Die Abrechnungsintervalle (monatlich, jährlich oder wie ausgewählt) sowie die zugehörigen Leistungen ergeben sich aus der bei Buchung gewählten Paketvariante.

Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte oder einem anderen von Link11 angebotenen elektronischen Zahlungsmittel. Der Rechnungsbetrag ist, sofern nicht anders angegeben, unmittelbar mit Rechnungsstellung fällig. Der Kunde sorgt für ausreichende Deckung des gewählten Zahlungsmittels.

Sollte es im Rahmen von Kartenzahlungen oder anderen elektronischen Zahlungsmethoden zu Rückbelastungen oder Zahlungsstreitigkeiten kommen (z. B. im Rahmen eines Disputverfahrens), behält sich Link11 das Recht vor, den betroffenen Zugang vorübergehend einzuschränken oder zu pausieren, bis die Klärung erfolgt ist und der ausstehende Betrag vollständig beglichen wurde. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein negativer Saldo entsteht oder die fortlaufende Bereitstellung der Dienste dadurch beeinträchtigt würde. Bei wiederholten Rückbelastungen oder nicht nachvollziehbaren Disputen behält sich Link11 das Recht vor, das Vertragsverhältnis mit angemessener Frist zu beenden.

Gerät der Kunde mit fälligen Zahlungen in Verzug, ist Link11 berechtigt, den Zugang zu den gebuchten Diensten nach Eintritt des Verzugs und ohne weitere Ankündigung vorübergehend zu sperren.
Darüber hinaus behält sich Link11 das Recht vor, eine pauschale Verzugsgebühr gemäß § 288 BGB sowie eine angemessene Verwaltungsgebühr zu erheben. Die Geltendmachung erfolgt automatisch und kann auf der nächsten Rechnung ausgewiesen werden.
Bleibt der Zahlungsverzug trotz angemessener Fristsetzung zur Zahlung bestehen, ist Link11 berechtigt, das Vertragsverhältnis außerordentlich zu kündigen. Weitergehende gesetzliche Rechte bleiben unberührt.

Eine Rückerstattung bereits entrichteter Entgelte ist ausgeschlossen, es sei denn, Link11 hat die Leistung dauerhaft und vollständig eingestellt oder der Kunde kündigt aus wichtigem Grund, der von Link11 zu vertreten ist.

Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders ausgewiesen, als Nettobeträge zuzüglich gesetzlicher Steuern, Zölle oder sonstiger Abgaben, die von einer staatlichen Stelle erhoben werden können (z. B. Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer, Quellensteuer). Der Kunde ist für die ordnungsgemäße Entrichtung dieser Abgaben verantwortlich, es sei denn, diese fallen gesetzlich ausschließlich bei Link11 an. Link11 ist berechtigt, entsprechende Beträge auf der Rechnung auszuweisen und einzufordern, sofern hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Link11 ist berechtigt, die Preise für zukünftige Abrechnungszeiträume anzupassen. Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten in Textform mitgeteilt oder auf der Preisseite veröffentlicht. Widerspricht der Kunde der Preisänderung nicht bis zum Wirksamwerden, gilt die Änderung als angenommen. Im Fall eines Widerspruchs behält sich Link11 das Recht vor, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung ordentlich zu kündigen.

4. Abonnements, Laufzeiten und Kündigung

Die Self-Serve-Dienste werden – je nach bei Vertragsschluss gewähltem Abrechnungsintervall – zunächst für die Dauer eines Monats oder eines Jahres abgeschlossen („Initiale Laufzeit“).

Sofern der Vertrag nicht von einer der Parteien mit einer Frist von einem Monat zum Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird („Kündigungsfrist”), verlängert sich der Vertrag jeweils automatisch um einen weiteren Abrechnungszeitraum gleicher Länge („Verlängerungszeitraum“) zu den auf der Preisseite zum Zeitpunkt der Verlängerung geltenden regulären Preisen.

Die Kündigung kann über das Ticket-System von Link11 oder in Textform via e-Mail an support@link11.com erfolgen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

Im Falle einer Kündigung endet der Zugriff auf die gebuchten Dienste mit Ablauf des letzten bezahlten Abrechnungszeitraums. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge erfolgt nicht, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor, der von Link11 zu vertreten ist.

Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses erlischt der Zugriff auf alle gebuchten Dienste sowie die darin enthaltenen Daten und Konfigurationsinformationen. Eine Wiederherstellung, Bereitstellung oder Archivierung dieser Daten durch Link11 ist nach Vertragsende nicht geschuldet.
Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, vor Vertragsende rechtzeitig Sicherungskopien seiner Daten zu erstellen.

5. Nutzungsrahmen und Bereitstellung der Leistungen

Die enthaltenen Leistungen werden im Rahmen des vertraglich vorgesehenen Zwecks und unter Berücksichtigung branchenüblicher technischer Rahmenbedingungen bereitgestellt

Zur Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit der Plattform behält sich Link11 vor, bei auffälligen oder ungewöhnlichen Nutzungsmustern – insbesondere bei automatisierten Zugriffen, übermäßiger Last oder Umgehung technischer Schutzmechanismen – geeignete technische Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Darüber hinaus ist Link11 berechtigt, bei einer Nutzung, die erheblich vom üblichen Einsatzspektrum abweicht oder den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen könnte, nach eigenem Ermessen angemessen zu reagieren – etwa durch technische Anpassungen oder, sofern erforderlich, durch eine einvernehmliche vertragliche Anpassung mit angemessener Frist.

Ein Anspruch auf eine bestimmte Systemverfügbarkeit, Performance oder individuelle Anpassungen besteht im Rahmen der Self-Serve-Dienste nicht. Kunden mit besonderen Anforderungen an Service-Level, Verfügbarkeit oder Performance können ein separates Enterprise-Angebot anfordern.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch Link11 ist es untersagt, die Dienste zu folgenden Zwecken zu nutzen:

  • Weiterverkauf, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung der Dienste an Dritte, auch nicht im Rahmen einer Mehrmandantenlösung oder im Auftrag Dritter.

  • Umgehung technischer Nutzungslimits, automatisierte Abfragen, Data Mining oder sonstige nicht-autorisierte automatisierte Nutzung.

  • Einsatz von Techniken zur Tarnung oder Veränderung der Darstellung der Dienste (z. B. Framing, „Hidden Text“, Verdeckung von Markenbestandteilen).

  • Technische Manipulation, Reverse Engineering, Dekompilierung oder sonstige Eingriffe in die Plattforminfrastruktur.

  • Betrieb oder Unterstützung von VPN-, Proxy-, Tunneling- oder anonymisierenden Diensten mit dem Zweck, Inhalte zu verschleiern oder Weiterleitungen zu verbergen.

  • Nutzung für hochsensible Datenverarbeitungen, insbesondere im Zusammenhang mit medizinischen Informationen, Kreditkartendaten oder vergleichbar sensiblen Informationen, ohne vorherige schriftliche Freigabe durch Link11.

Für Kunden mit erweiterten Anforderungen an Sicherheit, Support oder Individualisierung bietet Link11 separate Enterprise-Angebote an. Weitere Informationen dazu unter: www.link11.com/enterprise.

6. Beta-Services

Als Beta-Services gelten Funktionen, Dienste oder Schnittstellen, die sich noch in der Entwicklung befinden, nicht allgemein verfügbar sind und ausgewählten Kunden zu Testzwecken bereitgestellt werden („Beta-Services“).

Link11 kann dem Kunden zeitlich begrenzten Zugang zu solchen Beta-Services gewähren. Diese dienen ausschließlich der Erprobung und erfolgen ohne Gewährleistung auf Vollständigkeit, Fehlerfreiheit oder dauerhafte Verfügbarkeit. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden.

Link11 behält sich vor, Beta-Services jederzeit ohne Vorankündigung ganz oder teilweise einzustellen, zu ändern oder zu löschen – einschließlich der dabei verarbeiteten oder gespeicherten Daten. Sollten Beta-Services in reguläre Leistungen überführt werden, gelten hierfür gesonderte Nutzungsbedingungen.

Alle im Zusammenhang mit Beta-Services bereitgestellten Informationen gelten als vertraulich und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Link11 weder veröffentlicht noch Dritten zugänglich gemacht werden.

Für Schäden oder Beeinträchtigungen, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Beta-Services entstehen, übernimmt Link11 keine Haftung.

7. Drittzugriffe und Zugangsdatenverwaltung

Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten zu den Diensten vertraulich zu behandeln, gegen unbefugte Zugriffe zu sichern und nur autorisierten Personen innerhalb Ihres Unternehmens zugänglich zu machen. Eine Weitergabe an externe Dritte ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Link11 zulässig.

Sie tragen die Verantwortung für sämtliche Aktivitäten, die über Ihre Zugänge erfolgen, es sei denn, diese beruhen auf einem Verschulden von Link11. Im Fall eines vermuteten Missbrauchs oder einer unbefugten Nutzung sind Sie verpflichtet, Link11 unverzüglich zu informieren.

Wenn Sie externen Dienstleistern, Partnern oder Beratern im Rahmen eines berechtigten Geschäftszwecks Zugriff auf die Dienste gewähren, stellen Sie sicher, dass diese ebenfalls die Bestimmungen dieser Vereinbarung einhalten. Für das Verhalten dieser Dritten haften Sie wie für eigenes Handeln.

Link11 ist berechtigt, technische Maßnahmen zum Schutz der Dienste und zur Verhinderung unbefugter Zugriffe zu implementieren. Bei konkretem Verdacht auf Missbrauch oder Sicherheitsvorfälle kann Link11 Zugänge vorübergehend einschränken oder sperren, bis die Situation geklärt ist.

8. Kundendaten & Nutzungsrechte

Alle Inhalte, Daten und Informationen, die Sie im Rahmen der Nutzung der Dienste übermitteln, speichern oder verarbeiten lassen („Kundendaten“), verbleiben in Ihrer alleinigen Verantwortung und Ihrem Eigentum. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Nutzung dieser Daten im Einklang mit geltendem Recht erfolgt, insbesondere hinsichtlich Datenschutz, Urheberrecht und IT-Sicherheit.

Sie sichern zu, dass die von Ihnen bereitgestellten oder verarbeiteten Inhalte keine Rechte Dritter verletzen und nicht gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen. Link11 ist nicht verpflichtet, Kundendaten auf ihre Rechtmäßigkeit zu überprüfen.

Sie räumen Link11 ein nicht ausschließliches, räumlich unbeschränktes und auf die Laufzeit des Vertrags beschränktes Recht ein, die Kundendaten zum Zwecke der Vertragserfüllung technisch zu verarbeiten, zu speichern, zu vervielfältigen und zu übertragen. Dies umfasst insbesondere die Speicherung auf Servern von Link11 oder dessen Subdienstleistern sowie die Weiterleitung im Rahmen der Bereitstellung der Dienste.

Soweit die Verarbeitung von Kundendaten personenbezogene Daten umfasst, erfolgt diese im Rahmen einer gesondert abzuschließenden Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Diese wird auf Anforderung von Link11 oder über das Kunden Portal zur Verfügung gestellt.

Alle Rechte an der technischen Infrastruktur, dem Quellcode, den APIs, der Benutzeroberfläche sowie an Marken, Logos und sonstigen Bestandteilen der Dienste verbleiben ausschließlich bei Link11. Durch die Nutzung der Dienste werden keine weitergehenden Nutzungsrechte oder Ansprüche übertragen.

Sie sind selbst dafür verantwortlich, regelmäßig Sicherungskopien Ihrer Kundendaten zu erstellen. Ein Anspruch auf Datenexport nach Vertragsbeendigung besteht nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht.

Der Kunde darf Leistungs- und Vergleichstests („Benchmarks“) der Dienste durchführen. Bei einer Veröffentlichung solcher Ergebnisse verpflichtet sich der Kunde, sämtliche Informationen bereitzustellen, die zur unabhängigen Reproduktion erforderlich sind.
Link11 ist berechtigt, selbst Benchmarks über die Nutzung der Dienste durch den Kunden durchzuführen und entsprechende Ergebnisse zu veröffentlichen – auch im Hinblick auf Systeme des Kunden –, selbst wenn dessen eigene Nutzungsbedingungen entsprechende Einschränkungen enthalten.

9. Verfügbarkeit, Wartung & Servicelevels

Link11 ist bestrebt, die Dienste im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten möglichst unterbrechungsfrei bereitzustellen. Eine bestimmte Mindestverfügbarkeit oder ein spezifisches Service-Level wird im Rahmen der Self-Serve-Dienste jedoch nicht zugesichert. Die Dienste werden „wie verfügbar“ („as available“) bereitgestellt.

Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Plattform führt Link11 regelmäßig Wartungsarbeiten durch. Diese können zu vorübergehenden Einschränkungen oder Unterbrechungen der Dienste führen. Geplante Wartungsfenster werden, soweit möglich, vorab über die Plattform oder per E-Mail angekündigt. In dringenden Fällen (z. B. Sicherheitsbedrohungen) kann eine sofortige Wartung auch ohne vorherige Ankündigung erfolgen.

Die Nutzung der Self-Serve-Dienste beinhaltet keine garantierten Reaktionszeiten oder personalisierten Supportleistungen. Link11 stellt stattdessen standardisierte Hilfeoptionen über die Online-Dokumentation, das Support-Portal oder E-Mail bereit. Kunden mit erweiterten Anforderungen an Verfügbarkeit, Reaktionszeit oder Support haben die Möglichkeit, ein separates Enterprise-Abonnement zu beauftragen.

Link11 haftet nicht für Ausfälle oder Einschränkungen der Dienste, die auf unvermeidbare betriebliche Maßnahmen (z. B. Wartung, Sicherheitspatches), höhere Gewalt oder auf technische Störungen im Einflussbereich Dritter zurückzuführen sind (z. B. Netzbetreiber, Rechenzentren).

10. Missbrauch und verbotene Nutzung

Die Dienste dürfen ausschließlich im Rahmen des vertraglich vorgesehenen Zwecks genutzt werden. Sie sind verpflichtet, alle geltenden Gesetze, behördlichen Vorgaben und vertraglichen Bedingungen bei der Nutzung der Dienste einzuhalten.

Unzulässig ist insbesondere die Nutzung zur Durchführung, Unterstützung oder Weiterleitung von:

  • die gezielte Umgehung von Sicherheitsmechanismen der Dienste,

  • Angriffen auf Dritte (z. B. DDoS, Portscans, Brute Force),

  • Versand von Spam oder betrügerischen Inhalten,

  • Hosting oder Verbreitung von Schadsoftware, rechtswidrigen Inhalten oder anderweitig schädlicher Daten

  • Nutzung in Verbindung mit rechtswidrigen Geschäftsmodellen oder für betrügerische Zwecke.

  • kommerzieller Weiterverkauf oder entgeltlicher Nutzung durch Dritte ohne vorherige Genehmigung durch Link11,

  • systematischer Ausnutzung technischer Freiheiten zur Erzielung nicht vorgesehener Mehrwerte („Umgehung“).

Link11 behält sich das Recht vor, bei Anhaltspunkten für Missbrauch Inhalte zu prüfen, den Zugang temporär einzuschränken oder das Vertragsverhältnis bei wiederholten oder schweren Verstößen zu beenden. Weitere gesetzliche Ansprüche bleiben unberührt.

11. Support, Abwicklung von Missbrauchsfällen

Link11 stellt standardisierte Supportmöglichkeiten bereit, insbesondere über eine zentrale E-Mail-Adresse, Dokumentation und ggf. ein Support-Portal. Individuelle oder garantierte Reaktionszeiten sind nicht Bestandteil der Self-Serve-Dienste.

Störungen oder sicherheitsrelevante Ereignisse sind unverzüglich über die Supportkanäle zu melden. Der Kunde wirkt bei der Klärung mit. Bei missbräuchlicher oder sicherheitsgefährdender Nutzung ist Link11 berechtigt, betroffene Zugänge unverzüglich einzuschränken oder zu sperren, um die Stabilität der Dienste zu wahren. Wiederholte oder schwerwiegende Verstöße können zur außerordentlichen Kündigung führen.

12. Haftung

Link11 haftet für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Link11 nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In letzterem Fall ist die Haftung jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Link11 haftet nicht für indirekte Schäden, insbesondere nicht für entgangenen Gewinn, Produktionsausfall, Datenverlust oder sonstige Folgeschäden, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.

Die Haftung von Link11 ist – außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit – der Höhe nach begrenzt auf das in den letzten zwölf Monaten vor dem schädigenden Ereignis vom Kunden gezahlte Entgelt.

Der Kunde stellt Link11 von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer rechtswidrigen Nutzung der Dienste durch den Kunden oder mit dessen Billigung durch Dritte resultieren. Dies gilt insbesondere für Ansprüche wegen der Verletzung von Rechten Dritter (z. B. Urheberrechte, Datenschutz, Wettbewerbsrecht).

Die Dienste von Link11 sind nicht für den Einsatz in sicherheitskritischen Umgebungen vorgesehen, in denen eine Fehlfunktion zu Personenschäden, Lebensgefahr oder erheblichen Sachschäden führen kann – z. B. beim Betrieb medizinischer Geräte, in der Luft- und Raumfahrt, in kerntechnischen Anlagen oder bei sicherheitsrelevanten Infrastrukturen. Eine solche Nutzung erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko des Kunden.

13. Vertraulichkeit, Datenschutz und Auftragsverarbeitung

Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen vertraulichen Informationen – insbesondere technische Details, Geschäftsgeheimnisse und nicht öffentliche Daten – streng vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Sofern nicht ausdrücklich widersprochen, darf Link11 den Namen, das Logo und die allgemeine Branchenzugehörigkeit des Kunden während der Laufzeit des Vertragsverhältnisses zu Referenzzwecken auf der eigenen Website sowie in Präsentationen, Angebotsunterlagen und vergleichbaren Vertriebskontexten verwenden. Eine weitergehende Nutzung, z. B. für gemeinsame Marketingkampagnen oder Fallstudien, erfolgt nur nach vorheriger Abstimmung.

Link11 verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der jeweils gültigen Datenschutzerklärung auf der Website von Link11.

Soweit der Kunde personenbezogene Daten über die Dienste verarbeitet und Link11 dabei Zugriff auf diese Daten erhält, handelt Link11 als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO. In diesem Fall gilt die unter www.link11.com/avv veröffentlichte Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung („AVV“) automatisch als abgeschlossen und Bestandteil dieser Vereinbarung.

Die Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Dienste ist ausschließlich unter den Bedingungen dieser AVV zulässig. Der Kunde verpflichtet sich, die AVV zur Kenntnis zu nehmen und im Rahmen seiner eigenen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit entsprechend zu berücksichtigen.

Die jeweils gültige Datenschutzerklärung ist unter http://www.link11.com/datenschutz abrufbar und gilt ergänzend zu dieser Vereinbarung.

14. Zielgruppe, Teilnahmeberechtigung und Exportkontrolle

Die Self-Serve-Dienste von Link11 wurden speziell für kleinere, eigenständig agierende Unternehmen entwickelt, die von professioneller Cybersecurity profitieren möchten. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, Unternehmen außerhalb der Kategorien 1 und 2 gemäß der Empfehlung 2003/361/EG (Kleinst- und Kleinunternehmen) sowie Unternehmen, die Teil eines verbundenen Unternehmensverbunds im Sinne von § 18 AktG oder einer vergleichbaren internationalen Struktur sind, sind von der Nutzung der Self-Serve-Dienste ausgeschlossen.

Sollte dennoch irrtümlich ein Vertragsschluss mit einem Verbraucher erfolgen, stimmt dieser ausdrücklich zu, dass Link11 mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Da die Nutzung ausschließlich durch Unternehmer erfolgt, findet das gesetzliche Widerrufsrecht (§ 355 BGB) keine Anwendung.Der Kunde bestätigt, dass er mit vollständiger Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB verliert.

Der Kunde sichert zu, dass er die Self-Serve-Dienste von Link11 nicht in einer Weise nutzt, die gegen geltende Export-, Sanktions- oder Embargovorschriften der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland oder anderer anwendbarer Rechtsordnungen verstößt. Dies gilt insbesondere für die Nutzung in Ländern oder durch Personen, die auf Sanktionslisten geführt werden.

Link11 behält sich vor, bei Bedarf geeignete Nachweise zur Unternehmensgröße, Nutzung und Unabhängigkeit abzufragen. Sollte sich herausstellen, dass die Teilnahmevoraussetzungen beim Vertragsabschluss nicht vorlagen oder sich im weiteren Verlauf wesentlich verändert haben, kann das Vertragsverhältnis mit angemessener Frist angepasst werden. Eine Nutzung entgegen dieser Teilnahmevoraussetzungen erfolgt auf eigenes Risiko und berechtigt Link11 zur Stornierung und außerordentlichen Vertragsbeendigung.

15. Rechtswahl, Gerichtsstand, Schiedsregelung

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ist Frankfurt am Main, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Die Parteien bemühen sich, etwaige Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung zunächst einvernehmlich beizulegen. Für Kunden mit Sitz außerhalb der EU kann Link11 alternativ die Durchführung eines Schiedsverfahrens nach der Schiedsordnung der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) anbieten. Der Schiedsort ist Frankfurt am Main, die Verfahrenssprache ist Deutsch.

Der Kunde verzichtet – soweit rechtlich zulässig – auf das Recht, als Kläger oder Mitglied einer Sammelklage, kollektiven Klage oder eines vergleichbaren kollektiven Verfahrens aufzutreten, das sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergibt.

Link11 behält sich vor, diese Vereinbarung jederzeit zu ändern, sofern dies zur Anpassung an technische Entwicklungen, gesetzliche Vorgaben oder zur Weiterentwicklung der Dienste erforderlich ist. Es gilt stets die zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses bzw. der automatischen Verlängerung aktuelle Fassung dieser Vereinbarung. Die Änderungen gelten ab Beginn des nächsten Abonnementzeitraums, sofern der Kunde ihnen nicht widerspricht. Widerspricht der Kunde, endet das Abonnement automatisch zum Ende der aktuellen Laufzeit.

Änderungen und Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Textform (z. B. E-Mail). Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Textformerfordernisses. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine wirksame Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt. Gleiches gilt im Fall einer Regelungslücke.

Die Vertragssprache ist Deutsch. Für sämtliche vertraglichen Erklärungen, Benachrichtigungen und Dokumentationen gilt ausschließlich die deutsche Sprachfassung. Übersetzungen dieser Vereinbarung dienen lediglich der Information und sind rechtlich nicht bindend.

X