Domain

  • Fabian Sinner
  • Februar 27, 2024

Inhalt

Domain

Eine Domain, im Kontext des Internets auch als Domain-Name bekannt, ist eine eindeutige Adresse, die zur Identifizierung einer Website verwendet wird. Sie ermöglicht es Nutzern, eine Website leicht zu finden und darauf zuzugreifen, ohne sich die komplexen IP-Adressen (Internet Protocol Adressen), die aus einer Reihe von Zahlen bestehen, merken zu müssen.

Eine Domain besteht typischerweise aus mindestens zwei Hauptteilen: dem Namen der Website und der Top-Level-Domain (TLD), die durch einen Punkt getrennt sind, zum Beispiel „example.com“.

Wie ist eine Domain aufgeteilt?

Eine Domain ist strukturell in verschiedene Teile gegliedert, um eine klare Hierarchie und Eindeutigkeit im Internet zu gewährleisten. Die Aufteilung von rechts nach links spiegelt ihre Hierarchie wider, wobei die allgemeinste Kategorie (die Top-Level-Domain) am weitesten rechts steht und die spezifischste Bezeichnung (oft als Second-Level-Domain bezeichnet) links davon angeordnet ist. Zusätzliche Sublevel können weiter nach links hinzugefügt werden, um die Struktur zu erweitern.

  • Top-Level-Domain (TLD): Dies ist der Teil, der ganz rechts steht. Sie gibt die allgemeinste Kategorie der Domain an. TLDs sind in zwei Hauptkategorien unterteilt: generische TLDs (gTLDs) wie „.com“, „.org“, „.net“, die nicht länderspezifisch sind, und länderspezifische TLDs (ccTLDs) wie „.de“ für Deutschland und „.uk“ für das Vereinigte Königreich.
  • Second-Level-Domain (SLD): Dies ist der Teil direkt links von der TLD und repräsentiert den eindeutigen Namen, den der Inhaber für seine Website gewählt hat. Bei „example.com“ ist „example“ die Second-Level-Domain. Diese Ebene ist oft der erkennbarste Teil des Namens, da dies in der Regel den Namen der Organisation, des Unternehmens oder des Projekts widerspiegelt.
  • Third-Level-Domain und weitere Subdomains: Links von der Second-Level-Domain können weitere Ebenen (Subdomains) hinzugefügt werden, um die Website weiter zu strukturieren oder spezifische Bereiche innerhalb der Website anzugeben. Ein Beispiel wäre „blog.example.com“, wobei „blog“ eine Subdomain von „example.com“ darstellt. Diese Unterkategorie kann für verschiedene Zwecke genutzt werden, wie unterschiedliche Sprachversionen der Website, verschiedene Produktlinien oder spezielle Dienstleistungsangebote.
  • Hostname: In manchen Kontexten kann ganz links in der Adresse noch der spezifische Hostname stehen, wie in „www.example.com“, wobei „www“ traditionell als Hinweis auf das World Wide Web dient, aber technisch gesehen eine Subdomain ist.

Welche Funktion hat eine Domain?

Eine Domain erfüllt mehrere grundlegende Funktionen im Internet, die für die Navigation und die Organisation des Web essenziell sind. Sie wandeln die numerischen IP-Adressen, die Computer verwenden, um sich im Internet zu finden und zu verbinden, in menschenlesbare Namen um. Dies macht es einfacher, Websites zu finden und sich an sie zu erinnern, ohne sich lange Zahlenfolgen merken zu müssen.

Jede Domain bietet eine eindeutige Identität im Internet. Dies hilft bei der Organisation des Internets, indem sichergestellt wird, dass jede Website eine Adresse hat, die sie von anderen unterscheidet. Unternehmen und Einzelpersonen können ihre Marke oder ihren Namen in ihrer Domain widerspiegeln, was zur Markenbildung beiträgt.

Domains ermöglichen es Nutzern, direkt auf verschiedene Bereiche des Internets zuzugreifen. Durch Eingabe eines Namens in die Adresszeile eines Browsers können Nutzer schnell und effizient auf die Website oder Ressource zugreifen, die sie suchen.

Ein prägnanter und relevanter Domain-Name kann außerdem die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen verbessern. Domains, die Keywords enthalten, die mit dem Inhalt oder der Branche der Website in Verbindung stehen, können dazu beitragen, höhere Platzierungen in den Suchergebnissen zu erzielen.

Eine professionelle Namensadresse trägt zur Glaubwürdigkeit und zum Vertrauen bei den Nutzern bei. Domains werden auch für E-Mail-Adressen verwendet, was eine konsistente und professionelle Kommunikation mit Kunden und Partnern ermöglicht. Eine E-Mail-Adresse, die an eine Domain gebunden ist, sieht professioneller aus als eine, die von einem kostenlosen E-Mail-Dienst stammt.

Was ist der Unterschied zwischen Name und URL?

Ein Domain-Name ist ein Teil einer Netzwerkadresse, die Internetressourcen identifiziert und einen leicht zu merkenden Namen zu einer IP-Adresse zuordnet. Er besteht aus einer Folge von Zeichen, die den einzigartigen Namen einer Website repräsentieren, wie zum Beispiel „example.com“.

Der Domain-Name ist ein wesentlicher Bestandteil einer URL, aber er stellt nicht die gesamte Adresse dar. Er ermöglicht es den Nutzern, eine Website leicht zu finden und auf sie zuzugreifen, ohne die numerische IP-Adresse kennen zu müssen.

Eine URL ist eine vollständige Internetadresse, die verwendet wird, um auf eine spezifische Ressource im Internet zuzugreifen. Sie enthält nicht nur den Namen, sondern auch andere wichtige Informationen, die den genauen Standort einer bestimmten Seite oder eines Dokuments auf einem Server angeben.

Eine typische URL könnte so aussehen: „http://www.example.com/index.html“, wobei „http://“ das Protokoll angibt, „www.example.com“ der Domain-Name ist und „/index.html“ den Pfad zur spezifischen Seite auf dem Server darstellt.

Zusammengefasst ist der Domain-Name der Teil einer URL, der den Namen der Website angibt, während die URL eine vollständige Adresse ist, die verwendet wird, um auf eine spezifische Ressource innerhalb dieser Website zuzugreifen.

Die URL enthält den Domain-Namen als einen Teil ihrer Struktur, zusammen mit anderen Elementen wie Protokoll, Pfad und manchmal auch einem Anker oder einer Query-String.

Erneute Welle von DDoS-Erpressungen durch Fancy Lazarus
Die Entstehung eines SuperBots – Stehen wir vor einer neuen Ära der Cyberangriffe?
X