Bot-Management
Identifiziert, sortiert
und blockt
Bots automatisch und in Echtzeit
Schützt das
Kundenerlebnis
vor den Folgen bösartiger Bots
Sichert eine optimale
Performance
durch volle Kontrolle des Bot-Traffics

Unsere Lösung
Schützen Sie Ihre Webseiten
- Vermeiden Sie Umsatzverluste durch schlechte Webseiten-Performance
- Reduzieren Sie Server-Kosten
- Verhindern Sie Ad Fraud und Klickbetrug
- Schützen Sie Ihre Verkäufe vor ‚Sniper‘- und ‚Sneaker‘-Bots
- Blockieren Sie Wettbewerber mit ihren Preisabfragen
- Bereinigen Sie Ihre Webseiten-Kennzahlen
SICHERHEITSRISIKEN
Umfassendes Bot-Management
Bots stellen ein enormes Sicherheitsrisiko für Webseiten und Webressourcen dar.
Das Link11 Bot-Management schützt vor einer Vielzahl von Sicherheitsrisiken, die von Bots ausgehen:

Account Takeover
Bots missbrauchen gestohlene Zugangsdaten, um Konten zu kompromittieren und damit an sensible Kundeninformationen zu gelangen.
Ad Fraud
Klick-Bots fischen die Werbebudgets ab und können Provider zur Sperrung Ihrer Webseite veranlassen.
Distributed Denial of Service (DDoS)
Kriminelle nutzen Tausende von gehackten Geräten, um Ihre Webseite zu überlasten und so kostspielige Ausfallzeiten zu verursachen.
Erstellen von Fake-Accounts
Betrüger setzen Bots ein, um kostenlose Konten zu erstellen, die sie für Spam und Neukunden-Aktionen nutzen.
Inventory Hoarding
Bots verhindern, dass echte Käufer sehr gefragte Artikel kaufen, was wiederum die Kundenbeziehungen negativ beeinflusst.
Price Scraping
Die Scraping-Bots der Mitbewerber durchsuchen Ihre Webseite nach Preisen und Daten, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Cyber-Attacken
Angriffs-Bots verwenden automatisierte Scanner und Skripte, um Schwachstellen in Ihren Webressourcen zu finden und auszunutzen.
Unzufriedene Kunden
Sneaker-Bots sind echten Käufern bei nachgefragten Artikeln überlegen, während die Betrüger sie anderswo zu höheren Preisen weiterverkaufen.
Features
Bot-Management: Erkennung und Mitigation
Einige Anbieter von Bot-Management-Lösungen setzen auf Blacklists, um böse Bots zu identifizieren und zu blockieren.
Dies ist für Kunden arbeitsintensiv und führt dazu, dass neue und unbekannte Bots nicht erkannt werden.
Das Link11 Bot-Management folgt einem Whitelist-Ansatz und nutzt KI und maschinelles Lernen,
um Bots zu identifizieren und Bedrohungen in Echtzeit sowie ohne menschliches Zutun zu blockieren – während
echte Webseiten-Besucher jederzeit ein optimales Erlebnis genießen.
Verhaltensbasierte Analyse
Schwachstellen-Scanner blockieren
Failed Login-Tracking
Passives Fingerprinting
Bot-Statistiken
Passive Browser-Erkennung
Erkennung gestohlener Passwörter
Durchsetzung der Robots.txt
Bots stoppen, bevor sie Ihre
Webserver erreichen
Im Gegensatz zu On-Premise- und On-Page-Lösungen
kategorisiert und verwaltet sie, bevor sie Ihre Webserver belasten.
und nur legitimer Datenverkehr erreicht Ihre Webserver.

Interesse an Bot-Management?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie sich vor den negativen Folgen von Bot-Traffic absichern möchten.
Aktuelle DDoS Meldungen, News und Hintergrundartikel
Neues im Security Blog
SSL/TLS: Überblick und Historie einschließlich bemerkenswerter Bedrohungen
Transport Layer Security (TLS), besser bekannt unter dem Namen SSL, ist ein Protokoll zur Verschlüsselung der Netzwerkkommunikation. Ob wir uns dessen bewusst …
DoS, DDoS und RDoS – Was sind die Unterschiede?
Die drei Begriffe DDoS, DoS und RDoS ähneln sich auf den ersten Blick stark, haben auch viele Dinge gemein, sind aber trotz …
Neuer Link11-DDoS-Report für 2021
Der Kampf gegen die Hydra: Komplexität und Anzahl der Attacken erneut gestiegen! DDoS-Report von Link11: Jahresvergleich 2020/21: Anstieg von DDoS-Attacken im internationalen …